|
|
Sanella-Bilder
|
Sammelwerk Afrika |
|
(umfaßt 100 Bilder) |
|
B i l d |
|
81 |
|
Lianenbrücke in Kamerun Mit Axt und Buschmesser allein kann man, den Urwald noch nicht bezwingen. Häufig sind auch Flüsse zu überqueren. Wo die Natur Hindernisse in den Weg legt, gibt sie auch die Mittel diese zu überwinden. Eine Lianenbrücke, wie sie im Bilde die Flußufer verbindet, zeugt von einer großen Geschicklichkeit ihrer Erbauer, die mit einfachem Material eine große Leistung vollbrachten. Auch unter den Naturvölkern gibt es ganze Kerle, die ihre Aufgaben sicher zu meistern wissen. |
|
|
|
Ein schönes Album für diese Bilder mit der vollständigen spannenden Geschichte |
|
Von Conny Pinnebergs Reisen durch Mittel- Südamerika erhältst Du bei deinem |
|
Kaufmann für 2.- DM |
|
|
Klebestele im Album
|
Lianenbrücke in Kamerun In Kamerun werden zur Überquerung der Ströme und Flüsse von den Eingeborenen sehr oft Lianenhängebrücken gebaut. Die Liane ist eine Kletterpflanze, die sich strangartig an Bäumen und Steinen emporwindet. Diese Stränge sind sehr widerstandsfähig und daher geeignet, ein festes Flechtwerk zu bilden. Andere zähe Sträucher und Knüppel geben der Naturbrücke Festigkeit und Halt. |